Start | Home » Hochzeitsfotografie » Hinweise
1. Fragt bitte den Pastor / die Pastorin, bzw. den Standesbeamten / die Standesbeamtin noch vor der Anforderung eines Angebotes ob das Fotografieren „mit Blitz“ während der Zeremonie erlaubt ist.
Grund:
Meiner Erfahrung nach ist ein Arbeiten ohne Blitz gerade in dunklen Räumen (z.B. einer Kirche) sehr schwierig. Häufig führt es dazu, dass für eine erstklassige Qualität der Bilder nicht gewährleistet werden kann.
Dieses gilt leider auch für sehr dunkle Kirchen und / oder Trauzimmer „mit“ Blitz. Da jedes noch so gute Fotoequipment bei schlechten Lichtverhältnissen an seine Grenzen stoßen kann.
2. Ebenfalls ist ein freies Bewegen innerhalb der Räumlichkeiten während der Trauung von Vorteil. Nur so ist es mir möglich auch unterschiedliche Szenen einzufangen.
Grund:
Das Brautpaar ist während der Trauung i.d.R. positionsmäßig gebunden. Ohne die Bewegungsfreiheit meinerseits ist es kaum möglich unterschiedlich Motive zu fotografieren.
Eine Hochzeit ist keine Pressekonferenz! Dadurch ist es eher störend, wenn auch noch weitere Personen während der Zeremonie (besonders in der Kirche) fotografieren. Dieses sollte im Vorfeld vom Brautpaar mit Ihren Gästen abgesprochen werden.
Meine Arbeitsweise ist eher zurückhaltend. Ich halte alle Eckpunkte der Trauung fest, so dass ein zeitlicher Ablauf in den Fotos zu erkennen ist. Ansonsten versuche ich mich weitestgehend im Hintergrund zu halten um den Ablauf nicht zu stören.